Mag.a Julia Stöggl

Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von Gewaltfreier Kommunikation, Logotherapie & Existenzanalyse und Imaginativer Logotherapie. Diese Ansätze helfen, sich mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen zu verbinden und Verantwortung bewusster zu gestalten.

Ergänzend bringe ich meine Erfahrung aus der Sportwissenschaft, Trainingsberatung und Naturerfahrung ein. Bewegung in der Natur wirkt nicht nur körperlich, sondern fördert auch geistige und psychische Balance.

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist das pferdegestützte Coaching. Pferde spiegeln unsere innere Haltung unmittelbar und ermöglichen dadurch tiefe Erkenntnisse sowie nachhaltige persönliche Entwicklung.

Klangschale liegt auf einem Wiesenboden. Naturraum als Entwicklungsraum ganz nach dem Motto Körper-Psche-Geist.

Mein Weg – Fachkompetenz und gelebte Erfahrung

Als verheiratete Mutter von drei Kindern kenne ich die Herausforderungen des Familienlebens und die Bedeutung einfühlsamer und klarer Kommunikation. Diese persönlichen Erfahrungen fließen ebenso in meine Arbeit ein wie meine beruflichen Qualifikationen:

  • In Ausbildung zur Diplomierten Trainerin der tiergestützten Intervention (Horse Assisted Coach, HAC)

  • International zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)

  • Staatlich diplomierte Lebens- und Sozialberaterin für Logotherapie & Existenzanalyse nach Viktor Frankl

  • Diplomierte Begleiterin für Imaginative Logotherapie

  • Magistra der Sport- und Bewegungswissenschaften

  • Lebens- und Sozialberaterin mit den Schwerpunkten „Gesundheit & Fitness“ sowie „Psychologie“

  • Mitglied & Trainerin in der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse

  • Mitglied & zertifizierte Trainerin im Netzwerk Gewaltfrei Österreich

  • Mitglied & zertifizierte Trainerin im Fachverband für Gewaltfreie Kommunikation

  • Mitglied & zertifizierte Trainerin im Center of Nonviolent Communication

Meine Fachkompetenz, verbunden mit gelebter Erfahrung, ermöglicht es mir, Menschen auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg einfühlsam und wirkungsvoll zu begleiten.