Ausbildung zum „Empathischen Coach“
Empathisch begleiten – Klarheit leben – Menschen bewegen
In dieser einzigartigen Ausbildung verbinden wir Ihre persönliche Entwicklung mit professionellem Coaching. Im Zentrum steht die Fähigkeit, eine authentische und empathische Beziehung zu schaffen – eine Qualität, die den Grundstein für erfolgreiche Arbeit mit Klient*innen legt.
Ihr Erfolg als Coach basiert auf Authentizität, Berührbarkeit und Klarheit.
Wir begleiten Sie dabei, diese Kompetenzen in sich zu entfalten. Durch eine bewusste Auseinandersetzung mit emotionalen und biografischen Mustern – sowohl Ihren eigenen als auch denen Ihrer Klient*innen – lernen Sie, Menschen effektiv und nachhaltig zu unterstützen.
Was erwartet Sie?
Unsere ganzheitliche Ausbildung verbindet Körper, Psyche und Geist und umfasst:
Professionelles Coaching: Intuitives und sicheres Arbeiten in vertrauensvollem Rahmen.
Ansätze verbinden: Die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers wird ergänzt durch die empathische Verbindung von Gefühlen und Bedürfnissen nach Marshall Rosenberg. Viktor Frankls Perspektiven eröffnen neue Dimensionen menschlichen Potentials.
Körperarbeit: Übungen zur Vertiefung des Lernprozesses nach dem Motto „Bewegung bewegt“.
Systemische Perspektiven: Aufstellungsarbeit zur Klärung verborgener Dynamiken.
Reflexion: Raum für Selbstakzeptanz und das Hinterfragen von Weltbildern und Tabus.
Verantwortung: Bewusster Umgang mit Werten, Gefühlen und emotionalen Reaktionen.
Coaching-Profil: Entwicklung eines individuellen Profils als Empathie-Coach.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Diese Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich intensiv mit ihren Gefühlen und biografischen Themen auseinandersetzen möchten. Sie ist ideal, wenn Sie:
Praxisnahes Lernen und persönliches Wachstum in einer unterstützenden Gruppe suchen.
Sich in einem Umfeld von Gleichgesinnten entwickeln und individuelle Betreuung schätzen.
Empathisches Coaching in Ihre berufliche Zukunft integrieren möchten.
Bereits als Berater, Coach oder Supervisor tätig sind.
Im sozialen Bereich arbeiten und Ihre Kompetenzen erweitern möchten.
Sich im Zertifizierungsprozess zum Trainer für Gewaltfreie Kommunikation befinden.
Ablauf und Termine
Die Ausbildung ist modular aufgebaut und kombiniert Präsenzphasen mit Peergrouptreffen und Einzelselbsterfahrungsstunden.
Seminarzeiten:
Donnerstag: 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Modultermine:
9.–11. Oktober 2025
13.–15. November 2025
29.–31. Januar 2026
26.–28. März 2026
Kosten: EUR 3.600,--
Selbsterfahrungsstunden: min. drei Stunden sind obligat und anrechenbar.
Teilnehmerzahl: maximal 14 Personen
Ort: Institut BlickFrei, Doktorberg 7, 83471 Berchtesgaden
Anmeldung und weitere Informationen:
j.stoeggl@institutblickfrei.com oder 0043 664 4274030
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit einem Diplom des Instituts BlickFrei ab. Dieses Diplom ist anrechenbar als Baustein für die Zertifizierung zum Internationalen Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC) sowie für den Fachverband Gewaltfreie Kommunikation. Zusätzlich werden Selbst- und Gruppenerfahrungsstunden angerechnet, die für die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater erforderlich sind.
Trainerinnen
Mag.a Julia Stöggl
Logotherapeutin
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Sportwissenschafterin
T. +43 664 4274 030
E. j.stoeggl@institutblickfrei.com
W. InstitutBlickFrei.com
Maria Hechenberger
Psychologische Beraterin
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
Aufstellungsleiterin
T. +43 650 377 88 22
E. gfk@hechenberger.at
W. mariahechenberger.at